Halbsatzverfahren — Das Halbsatzverfahren ist ein Verfahren zur ermäßigten Besteuerung von Kapitalerträgen im österreichischen Einkommensteuerrecht und im Steuerrecht einzelner Kantone der Schweiz. Im Ergebnis ähnelt das Verfahren dem Halbeinkünfteverfahren.… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkuenfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkünfte — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkünfte-Verfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuer (Österreich) — Die Einkommensteuer (ESt.) in Österreich ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Sie ist eine gemeinschaftliche Bundesabgabe, die am Einkommen anknüpft. Das Steueraufkommen wird zwischen Bund, Ländern und… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkünfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Steuerreform — Steu|er|re|form 〈f. 20; Pol.〉 grundlegende Umgestaltung eines bestehenden Steuersystems * * * Steu|er|re|form, die: Reform des ↑ 2Steuersystems. * * * Steuer|reform, die grundsätzliche Änderung einzelner Steuern oder eines Steuersystems.… … Universal-Lexikon
Halbeinkünfteverfahren — 1. Begriff/Funktionsweise: Körperschaftsteuersystem in Deutschland seit 2001 zur Vermeidung einer im Vergleich zu Personengesellschaften höheren Gesamtbelastung durch Körper und Einkommensteuer. Die Körperschaftsteuer beträgt etwa die Hälfte des… … Lexikon der Economics
Körperschaftsteuersystem — 1. Begriff: Gesamtheit der steuerlichen Regelungen, die das Zusammenwirken von ⇡ Körperschaftsteuer und ⇡ Einkommensteuer auf die aus einer Kapitalgesellschaft stammenden Gewinne regeln (Anfall von Körperschaftsteuer bei Erwirtschaftung der… … Lexikon der Economics